FALLBEISPIELE /
HENRI Hotel Kitzbühel
Die eigene Geschichte zum Leben erwecken und greifbar machen
Eckart Buss
HENRI Hotels
„Den Gästen eine Zeitreise anzubieten und sie zugleich bei HENRI ‚zu Hause‘ ankommen zu lassen – das ist, was uns von Mainstream-Hotels unterscheidet. Dansk Wilton bewies sich hierbei als perfekter Partner für die Teppiche.“
Foto: Stefan Malzkorn
Das Design eines jeden HENRI Hotels wird von der Bestandsimmobilie sowie dem Standort und dem speziellen „Genius Loci“ bestimmt. So spiegeln sich im Hamburger Boutique Hotel beispielsweise die Kontorhauswelten in Kombination mit Midcentury-Wohnlichkeit wider. In Berlin hingegen kommt im Charlottenburger Gründerzeitgebäude die Belle Epoche, vereint mit großbürgerlichem Lebensstil, räumlich und atmosphärisch zum Ausdruck.
Aber wie funktioniert solch ein Designkonzept in einem Haus, das einerseits zu einem der ältesten Hotels im für Berge, malerische Panoramablicke und legendäre Sportevents bekannten Kitzbühel gehört – das aber andererseits in seiner 150-jährigen Geschichte auch zwei große Erweiterungen und Stilveränderungen durchlaufen hat?
Hotel Klausner von 1875 wird zum HENRI Country House
In Kitzbühel war die Gestaltungsidee, einiges wieder in Richtung des ursprünglichen Zustands zurückzudrehen, dabei – im Sinne der Authentizität, aber auch der Nachhaltigkeit – möglichst viel vom Bestand zu erhalten und so in den verschiedenen Gebäudeteilen für den Gast räumlich erlebbar die Geschichte des Hotels nachzuerzählen.
So entstand das „Haus Kaiser“ mit Anklängen an die Belle Epoche, kräftig farbigen Wänden, regionalen Antiquitäten und charmanten Retro-Bädern. In diesem Hausteil wurde auch bewusst der für die HENRI Hotels typische Wohnbereich mit Hausküche untergebracht, in dem sich die Gäste – ganz wie zu Hause – rund um die Uhr selbst bedienen können.
Das „Haus Streif“ ist ein ursprünglich in der Nachkriegszeit entstandener Anbau mit kleinen, zweckmäßigen Zimmern: Herberge gewordene Antwort auf den damals aufflammenden Massentourismus und die Bedürfnisse kleinerer Geldbeutel. Hier interpretiert die Innenraumgestaltung die Mitte des vorherigen Jahrhunderts neu: Die vorhandenen Bettkopfteile aus Holz wurden in Orangerot gestrichen, ergänzt durch neue Möbel im Stil der 50er- und 60er-Jahre.
Vom Gebirgsfluss Ache nur durch die Uferpromenade getrennt, erstreckt sich der jüngste Gebäudeteil des Hotels, das in den 2000ern erbaute „Haus Ache“. Die hier vorherrschende Modernität wurde weitestgehend belassen und ebenfalls ein Teil der Möbel eins zu eins wiederverwendet. Allerdings wurden die vielen Flächen aus Naturholz zum Teil entschärft und in frischen Farben revitalisiert.
Fünf Teppichdesigns innerhalb einer festgelegten Farbpalette
Die kräftigen Farben der Wände, Einbauten, Möbel und Textilien finden einen ruhigen Grund in Parkett und Dielenböden – teils historisch und aufgearbeitet, teils neu verlegt. Die verwendeten Teppiche in den Zimmern und Fluren fungieren hier als horizontale Akzentflächen, in denen sich die Farbigkeit der Vertikalen in ebenfalls ausdrucksstarken, teils bunt gemusterten Designs wiederfindet.
In einer gemeinsam mit dem Teppichhersteller Dansk Wilton festgelegten Farbpalette entstanden dafür fünf verschiedene Teppichdesigns. Eckart Buss, der die Marke von Beginn an entwickelt hat kommt hier ins Schwärmen: „Die Zusammenarbeit mit Dansk Wilton war großartig! Die Dänen agierten geduldig und flexibel – was für detailverliebte Design-Freaks wie uns von HENRI einfach wichtig ist. Dies wurde nicht nur durch die innovative und routinierte Produktion, sondern auch durch so verbindliche und kundenorientierte Ansprechpartner wie Angélique Krauter sichergestellt. Zudem fand ich ungemein spannend, dass im selben Produktionsprozess innerhalb der abgestimmten Farbwelt alle unterschiedlichen Designs möglich waren.“
Bodenfläche wichtiges Element für Innenraumgestaltung
Obwohl Teppiche nur ein einzelnes Element in der Innenarchitekturlösung darstellen, ist die Bodenfläche doch eine der größten, zusammenhängenden Oberflächen, mit denen gearbeitet werden kann – was natürlich ihre Bedeutung für das gesamte Designerlebnis erhöht.
Zwei der Teppichdesigns wurden für die Flure entworfen: In einem Teil der Flure wird der Gast vom ikonischen „H“ des HENRI Hotels – in einem dunklen Blau auf dunkelrotem Grund – freundlich und verspielt bis an seine Zimmertür begleitet. Und in einem anderen Teil der Flure ist es eine Melange aus kräftigem Orange, dunklem Rot und dem dunklen Blau, die die Gäste gleichermaßen auf das zu erwartende intensive Farbspiel in ihren Zimmern vorbereitet.
In den Zimmern selbst ruhen die Betten auf Teppichinseln, die sich – je nach Zimmertyp mal rustikal, mal elegant – von den klaren Holzböden abheben: mit sich wiederholenden blau-grauen oder bunten, in sich gemusterten Streifen oder elegantem rhombenförmigen, sich dezent wiederholendem Muster.
Nachhaltigkeit wichtiges Entscheidungskriterium
Nachhaltigkeit ist für die HENRI Hotels extrem wichtig. Dies gilt nicht nur für Bereiche wie Energieeffizienz und die Möglichkeit zur klimaneutralen Anreise für die Gäste – das HENRI Country House Kitzbühel liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof und zehn Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt. Nachhaltigkeit drückt sich auch in der bewussten Wiederverwendung von Einbauten und Einrichtungen aus dem jeweiligen Bestandshotel aus.
„Das matchte wirklich ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeitsanspruch von Dansk Wilton“, betont Eckart Buss und führt weiter aus: „Ebenso die Tatsache, dass die Teppichböden von Dansk Wilton für Wollqualität, Farbechtheit und Langlebigkeit stehen – auf diese Produkteigenschaften legen wir großen Wert.“
150 Jahre Tiroler Gastlichkeit
Und so sind im Herzen der mondänen Alpenstadt Kitzbühel am Fuße des Hahnenkamms 150 Jahre Tiroler Gastlichkeit wieder lebendig geworden. In einem Hotel, dass sich der eigenen Geschichte und zugleich der Verantwortung moderner Hotellerie bewusst zeigt und dabei vor allem eines erreichen möchte: den Gästen ein Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft vermitteln – ganz wie zu Hause, nur auf Zeit.
Projekt:
HENRI Hotel Kitzbühel
Interior design:
HENRI Hotels
Teppichlösung:
Dansk Wilton lieferte maßgeschneiderte Colortec RE:THINK mit integriertem Filzrücken für die Zimmer und Korridore.
Erzählen Sie uns über Ihre Projekte und wie wir Sie bestmöglich unterstützen