NEUIGKEITEN /
Neuer Preis würdigt die Bedeutung von Kunst in Unternehmen

Kunst und Kultur sind entscheidende Impulsgeber zur Bewältigung globaler Probleme und eignen sich in Unternehmen ganz besonders zur Stärkung von Kreativität, Innovation und Mitarbeiterbindung. Ein neu geschaffener dänischer Preis würdigt dies nun.

„Wir müssen Kunst und Kultur auf die Tagesordnung hoher Führungskräfte setzen.“

Februar 2025

Merete Otillia Knudsen

Gründerin & Leiterin,
Erhvervslivets Kulturpris und Danish Club

Hinter dem Business Culture Award steht Merete Otillia Knudsen, die auch Gründerin und Leiterin des Danish Club ist, eines clubbasierten Kulturuniversums.

Sie verbrachte mehrere Jahre im Ausland und arbeitete für die Strategie, das Marketing und die Geschäftsentwicklung namhafter dänischer Unternehmen.

Seit 2016 ist sie Unternehmerin und setzt sich leidenschaftlich für die Förderung und Wertschätzung der dänischen Kunst und des Kulturerbes ein.

Merete Otillia Knudsen besitzt einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft (Cand. Merc.)

Mit Kunst lassen sich anregende Arbeitsumgebungen schaffen, frische Sichtweisen stärken und Neuerungen vorantreiben.

Davon ist Merete Otillia Knudsen überzeugt, die Begründerin eines neuen dänischen Preises zur Würdigung der Bedeutung von Kunst in der Geschäftswelt.

„Eine Reihe weltweiter Probleme verlangt von uns als Gesellschaft, neu, anders und innovativ zu denken. Kunst und Kultur sind dabei wichtige Impulsgeber“, betont sie.

„Unternehmensleiter und inhaber können dank der drei Millionen Menschen in der dänischen Arbeitswelt auf besondere Weise zeigen, wie Kunst und Kultur als treibende Kraft für Kreativität, Innovation, Produktentwicklung, Veränderungsmanagement und Differenzierung wirken. Daneben stärken sie die Mitarbeiterloyalität, die Integration und das Lernen.“

Würdigung von Neuerung und Einfluss
Merete Otillia Knudsen hat viele Jahre lang an Synergien zwischen Geschäft und Kultur gearbeitet. Mit diesem neuen Preis möchte sie in diesem Bestreben herausragende Personen ehren.

„Der neue Preis ist eine Anerkennung der innovativsten und einflussreichsten Kooperationen zwischen der Unternehmenswelt und der Kunst in Dänemark. Die Nominierten sind private dänische Unternehmen, die Kunst bewusst integrieren und nutzen und damit anderen als Vorbilder dienen“, erklärt sie.

Mehr als nur Ästhetik
Der Preis, den die Dänische Handelskammer als Partner unterstützt, soll mehr Unternehmen zur Förderung und Einbindung von Kunst und Kultur in ihre Geschäftsstrategien mitreißen.

„Wir müssen Kunst und Kultur auf die Tagesordnung hoher Führungskräfte setzen. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern um eine Kraft, die neue Sichtweisen erschließen und Neuerungen bewirken kann. Das stärkt die Führung und schafft ein spannendes Arbeitsumfeld“, erklärt die Gründerin.

Teil der Unternehmensgeschichte
Insgesamt 35 Unternehmen werden in fünf Kategorien nominiert. Darunter sind neben bekannten dänischen Unternehmen auch kleinere Firmen.

Der Blick richtet sich auf Unternehmen, die Kunst zum aktiven Bestandteil ihrer Unternehmensgeschichte und Identität machen.

„Alle diese Unternehmen zeigen, wie Kunst den Wert des gesamten Unternehmens steigern kann. Das kann durch eine Kunstsammlung geschehen, der Mitarbeiter und Kunden täglich begegnen, oder durch neue Arten der Zusammenarbeit mit Künstlern an speziellen Projekten, die Innovation und frisches Denken fördern“, sagt Merete Otillia Knudsen.

Bringt Mehrwert und neue Sichtweisen ins Unternehmen
Nach der Nominierung fühlt sich Dansk Wilton stolz und geehrt:

„Die Inhaber von Dansk Wilton sind begeistert von Kunst und Kultur, die von Anfang an wesentlich zum Selbstverständnis von Dansk Wilton gehörten. Dies zeigt sich überall, von der prominenten Poul Gadegaard-Skulptur in unserem Logo bis zur Zusammenarbeit mit Künstlern. Die Zusammenarbeit mit Künstlern ist für uns als Unternehmen wertvoll, nicht nur wegen der neuen Ansätze für die Teppichgestaltung, sondern auch weil sie unser Selbstverständnis prägt. Auf diese Kunstkooperationen sind wir sehr stolz“, sagt Lone Ditmer, Marketingleiterin von Dansk Wilton.

Die Veranstaltung findet am 8. Mai 2025 in Kopenhagen statt.

Näheres finden Sie hier (Dänisch)

Lassen Sie uns gemeinsam Interiors schaffen, die Gäste begeistern!

Erzählen Sie uns über Ihre Projekte und wie wir Sie bestmöglich unterstützen