NEUIGKEITEN /
Wie Kunst Orte und Gebäude verwandelt

Byg med Kunst berät öffentliche und private Bauträger bei der Integration von Kunst in Gebäude und Stadträume. Dadurch entstehen inspirierende, anregende und integrative Umgebungen, die gleichzeitig das Wohlbefinden und die soziale Nachhaltigkeit fördern.

„Die Aufgabe lautet, Kunst in den Alltag zu bringen und den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.“

April 2025

Über Byg med Kunst

Byg med Kunst integriert Kunst in Gebäude und städtische Räume. Unser Unternehmen begleitet den gesamten Ablauf zwischen Bauträger, Architekt und Künstler von Anfang bis Ende. Wir beraten bei der Auswahl des Künstlers, der optimalen Platzierung und der Art der Kunstwerke. Die gewählte Kunst wird gezielt für jedes Projekt zusammengestellt, damit sie optimal zu den Nutzern, zum Zweck und zur Architektur des Gebäudes passt.

Welchen Einfluss hat die Kunst, der wir täglich begegnen, auf unser Wohlbefinden in der Gesellschaft, auf unser Zugehörigkeitsgefühl und auf die Funktionen eines Gebäudes?

Das dänische Beratungsunternehmen Byg med Kunst („Bauen mit Kunst“) kennt sich damit bestens aus. Seine Spezialität ist die Einbindung von Kunst in die Gebäude und öffentlichen Räume, mit denen wir täglich in Berührung kommen – darunter Schulen und Ämter ebenso wie Krankenhäuser und Gerichtsgebäude.

„Kunst lässt Orte eine Geschichte erzählen und stärkt deren Identität, Dynamik, Kultur und Ausstrahlung – und sie bietet den Nutzern der Gebäude neuartige Erlebnisse. Sie erzeugt Neugier, Faszination, Schönheit und neue Sichtweisen auf die Welt“, erklärt Camille Marie Holm, Partnerin bei Byg med Kunst und Beraterin sowohl öffentlicher als auch privater Bauträger.

Mehr Wohlbefinden und gesellschaftliche Nachhaltigkeit
In Dänemark müssen bei öffentlichen Bauprojekten 1,5 % der Gesamtbaukosten in Kunst investiert werden. Aber auch immer mehr private Bauträger erkennen den Wert der Kunst als Teil ihrer Projekte.

„Kunst kann sich bei der Erlangung einer DGNB-Nachhaltigkeitszertifizierung bezahlt machen – einfach, weil sie das Wohlbefinden und die gesellschaftliche Nachhaltigkeit stärkt. Wir bieten fachkundige Beratung bei der Auswahl der Künstler, der Platzierung und der Entscheidung für die Art von Kunstwerk, die am besten zu einem bestimmten Gebäude passt. Wir sorgen dafür, dass die Kunst den Nutzern und dem architektonischen Ausdruck gerecht wird“, erklärt Camille Marie Holm, die den gesamten Ablauf von der Planung bis zur Fertigstellung betreut.

„Wir begleiten den Dialog zwischen Bauträger, Architekt und Künstler – von der ersten Idee bis zur endgültigen Platzierung der Kunstwerke und der Einweihung des Gebäudes.“

Inspirierende, anregende und einladende Umgebung
Byg med Kunst arbeitet auch mit Altbauten und unterstützt Schulen, Ämter und Krankenhäuser bei der Einbindung von Kunst in ihre Räume.

Die Aufgabe lautet, Kunst in den Alltag zu bringen und den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.

„Kunst in einem Gebäude oder im städtischen Raum kann eine inspirierende, anregende und einladende Umgebung schaffen. Unser Traum ist es, den Alltag vieler Menschen zu bereichern und etwas für die Bürger in Gang zu setzen“, betont Camille Marie Holm.

Einzigartiger Charakter mit nachhaltiger Wirkung
„Kunst als Teil eines Gebäudes bietet ästhetischen und funktionalen Nutzen“, erklärt sie: „Kunst kann die Gestalt von Skulpturen, Gemälden oder Mobiles annehmen. Sie kann aber auch funktionalen Charakter haben – etwa Beleuchtung, Teppiche und Möbel – oder ganze Bauelemente wie Fußböden, Fassaden und Glasflächen schmücken. Die Kunst schenkt dem Gebäude einen einzigartigen Charakter mit nachhaltiger Wirkung.“

Riesiger Wandteppich einer dänischen Künstlerin
Dansk Wilton arbeitet derzeit zusammen mit der dänischen Künstlerin Ditte Ejlerskov an einem Projekt von Byg med Kunst.

Gemeinsam entwickeln wir einen monumentalen Wandteppich für ein neues Projekt des Bauunternehmers SKANSKA, der veranschaulicht, wie Kunst und Architektur Räume ästhetisch und funktional bereichern kann.

„Bei Dansk Wilton hat die Zusammenarbeit mit Künstlern Tradition – und wir glauben fest an die wohltuende Wirkung von Kunst. Der für das Gebäude von SKANSKA gestaltete Wandteppich zeigt, wie künstlerische Beiträge faszinierende Räume entstehen lassen. Wenn Kunst durchdacht zum Teil der Architektur wird, stärkt sie nicht nur die Ästhetik, sondern schafft auch eine Umgebung, die ihre Benutzer anregt und einbezieht“, sagt Lone Ditmer, Geschäftsführerin von Dansk Wilton.

Lesen Sie mehr über Byg med Kunst (Dänisch)
Erfahren Sie mehr über unser Projekt mit SKANSKA

Lassen Sie uns gemeinsam Interiors schaffen, die Gäste begeistern!

Erzählen Sie uns über Ihre Projekte und wie wir Sie bestmöglich unterstützen