Um die Zertifizierung zu erhalten, werden Produkte und Unternehmen auf ihre ökologische und soziale Leistung in fünf kritischen Nachhaltigkeitskategorien bewertet:
Gesunde MaterialienHerstellung von Teppichböden aus Materialien, die in neue, sich wiederholende Produktionszyklen einbezogen werden können. Alle im Produkt enthaltenen Stoffe werden detailliert erfasst und bewertet, um zu sehen, ob bessere Alternativen für Mensch und Umwelt gefunden werden können. Basierend auf den Ratings wird die Optimierung in Zusammenarbeit mit der Lieferkette eingeleitet.
MaterialverwertungEntwurf von Teppichböden, die aus wiederverwendbaren Komponenten bestehen oder nur ein absolutes Minimum an Abfall hinterlassen. Langfristiges Ziel ist die 100%ige Rückgewinnung und Verwertung von Materialien.
Erneuerbare EnergienReduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und 100%ige Verpflichtung zur ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien.
Schonung von WasserressourcenWasser aus der Produktion muss Trinkwasserqualität haben; die lokalen Wasserressourcen werden geschützt. Beeinflussung von Lieferanten in Hinblick auf deren Umgang mit Prozesswasser.
Soziale GerechtigkeitDie Einhaltung anerkannter Standards für soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen in allen Teilen der Lieferkette. Wir zeigen soziale Verantwortung und Engagement.
Einem Produkt wird für jede Kategorie eine Leistungsstufe (Basis, Bronze, Silber, Gold, Platin) zugewiesen. Die niedrigste Kategorieleistung eines Produkts stellt auch sein Gesamtzertifizierungsniveau dar. Der Standard fördert die kontinuierliche Verbesserung im Laufe der Zeit, indem alle zwei Jahre eine Erneuerung der Zertifizierung gefordert wird.